»There was nothing to talk about anymore —
the only thing to do was go.
Eine Straße muss ich gehen,
die noch keiner ging zurück.
Fahre zu — ich mag nicht fragen,
wo die Fahrt zu Ende geht!«
Sechs Reisende machen sich auf den Weg und begeben sich auf eine individuelle Reise. Mit Musik und Literatur im Gepäck laufen sie los, wandern oder setzen sich hinters Steuer - der Ungewissheit entgegen.
Broken Frames Syndicate hat nach Antworten gesucht und begibt sich mit Rudolf Guckelsberger (Sprecher) auf eine Reise durch Zeit und Raum.
In einer groß angelegten, theatralen Performance mit alter und neuer Musik (von barocken Anklängen, über Schuberts „Winterreise“ bis hin zu Werken von Mauricio Kagel, Carola Bauckholt, Guillaume Connesson u.a.) sowie Texten aus dem 16. Jahrhundert bis zu Jack Kerouac geht es um das vielfältige Streben nach äußerer und innerer Freiheit, um das Abenteuer des Reisens in ferne Welten und in die eigene Seele.
»Lohnt es sich, das Gewohnte hinter sich zu lassen und den Aufbruch zu wagen?«
»Liegt hinter dem Horizont die ersehnte Freiheit?«
»Finden sich auf dem Weg Liebe und Geborgenheit?«
»Und spielt dann auch das Wetter mit?«
Premiere — 20.9.2019
Barocktheater im Schloss Ludwigsburg
auf Einladung der Haake-Stiftung.
It’s good-by.
But we lean forward to the next crazy venture beneath the skies.
↑
»There was nothing to talk about anymore —
the only thing to do was go.
Eine Straße muss ich gehen,
die noch keiner ging zurück.
Fahre zu — ich mag nicht fragen,
wo die Fahrt zu Ende geht!«
»Lohnt es sich, das Gewohnte hinter sich zu lassen und den Aufbruch zu wagen?«
»Liegt hinter dem Horizont die ersehnte Freiheit?«
»Finden sich auf dem Weg Liebe und Geborgenheit?«
»Und spielt dann auch das Wetter mit?«
Sechs Reisende machen sich auf den Weg und begeben sich auf eine individuelle Reise. Mit Musik und Literatur im Gepäck laufen sie los, wandern oder setzen sich hinters Steuer - der Ungewissheit entgegen.
Broken Frames Syndicate hat nach Antworten gesucht und begibt sich mit Rudolf Guckelsberger (Sprecher) auf eine Reise durch Zeit und Raum.
In einer groß angelegten, theatralen Performance mit alter und neuer Musik (von barocken Anklängen, über Schuberts „Winterreise“ bis hin zu Werken von Mauricio Kagel, Carola Bauckholt, Guillaume Connesson u.a.) sowie Texten aus dem 16. Jahrhundert bis zu Jack Kerouac geht es um das vielfältige Streben nach äußerer und innerer Freiheit, um das Abenteuer des Reisens in ferne Welten und in die eigene Seele.
Premiere — 20.9.2019
Barocktheater im Schloss Ludwigsburg
auf Einladung der Haake-Stiftung.
It’s good-by.
But we lean forward to the next crazy venture beneath the skies.
↑