WIR HINTERFRAGEN
BESTEHENDES.
WIR ZIEHEN KRAFT
AUS BRÜCHEN.
WIR SIND DAS BROKEN
FRAMES SYNDICATE.
BROKEN FRAMES SYNDICATE spielt zeitgenössische Musik und bringt ganzheitliche Konzerterlebnisse auf die Bühne. Zu elft wollen wir Alternativen zum Gewohnten aufzeigen und stehen ein für die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Themen. Wir spielen zeitgenössische Interpretationen von Schlüsselwerken der neueren Musikgeschichte und bieten einen multidisziplinären Blick auf außermusikalische Themen.
2018 haben wir uns nach einem gemeinsamen, extrem intensiven Jahr bei der International Ensemble Modern Academy gegründet. Die in Frankfurt gewachsene Energie ist die Basis unserer Spielfreude.
Uns verbindet eine außergewöhnliche Energie, die sich besonders bei Live-Auftritten vermittelt. Zu erleben waren wir unter anderem bei den Wittener Tagen für Neue Musik, in der Kölner Philharmonie, Alte Oper Frankfurt, Staatstheater Wiesbaden, Schloss Ludwigsburg, Bauhaus-Universität Weimar oder auf der Gaudeamus Muziekweek.
Wir arbeiten mit jungen Komponist*innen zusammen und präsentieren deren aktuelle Musik im Kontext uns inspirierender Meisterwerke.
Einen Schwerpunkt legen wir auf die konzeptionelle Rahmung unserer Programme. Wir nutzen Musik, um Geschichten zu erzählen, zum Diskurs anzuregen, um die Ecke zu denken und um zu neuen Überzeugungen beizutragen.
Bewusst befreien wir uns dabei von veralteten Strukturen und Dogmen des Musikbetriebs.
Broken Frames Syndicate wird unterstützt und gefördert durch das Programm InSzene des Deutschen Musikrats.
BESETZUNG
MANAGEMENT
Moritz Schneidewendt — Katrin Szamatulski — Lautaro Mura Fuentealba
↑
WIR HINTERFRAGEN
BESTEHENDES.
WIR ZIEHEN KRAFT
AUS BRÜCHEN.
WIR SIND DAS BROKEN
FRAMES SYNDICATE.
BROKEN FRAMES SYNDICATE spielt zeitgenössische Musik und bringt ganzheitliche Konzerterlebnisse auf die Bühne. Zu elft wollen wir Alternativen zum Gewohnten aufzeigen und stehen ein für die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Themen. Wir spielen zeitgenössische Interpretationen von Schlüsselwerken der neueren Musikgeschichte und bieten einen multidisziplinären Blick auf außermusikalische Themen.
2018 haben wir uns nach einem gemeinsamen, extrem intensiven Jahr bei der International Ensemble Modern Academy gegründet. Die in Frankfurt gewachsene Energie ist die Basis unserer Spielfreude.
Uns verbindet eine außergewöhnliche Energie, die sich besonders bei Live-Auftritten vermittelt. Zu erleben waren wir unter anderem bei den Wittener Tagen für Neue Musik, in der Kölner Philharmonie, Alte Oper Frankfurt, Staatstheater Wiesbaden, Schloss Ludwigsburg, Bauhaus-Universität Weimar oder auf der Gaudeamus Muziekweek.
Wir arbeiten mit jungen Komponist*innen zusammen und präsentieren deren aktuelle Musik im Kontext uns inspirierender Meisterwerke.
Einen Schwerpunkt legen wir auf die konzeptionelle Rahmung unserer Programme. Wir nutzen Musik, um Geschichten zu erzählen, zum Diskurs anzuregen, um die Ecke zu denken und um zu neuen Überzeugungen beizutragen.
Bewusst befreien wir uns dabei von veralteten Strukturen und Dogmen des Musikbetriebs.
Broken Frames Syndicate wird unterstützt und gefördert durch das Programm InSzene des Deutschen Musikrats.
BESETZUNG
MANAGEMENT
Moritz Schneidewendt — Katrin Szamatulski — Lautaro Mura Fuentealba
↑