Die wichtigsten Faktoren im Umgang mit zeitgenössischer Musik sind für uns Neugierde, Offenheit und Spaß am »Machen«. In unserem Workshop-Format wollen wir diese Werte Kindern und Jugendlichen vermitteln. Ganz nebenbei werden erweiterte Spieltechniken erlernt und ausprobiert und eigene Stücke komponiert. Unser Fokus in der Vermittlung zeitgenössischer Musik liegt dabei auf unterschiedlichen Improvisationen in der Gruppe und im sehr persönlichen Kontakt zwischen BFS-Musiker*innen und Kursteilnehmer*innen.
Unter dem Motto »Die Zukunft in unseren Händen?« waren wir im Oktober 2020 an der Musikschule der Hansestadt Lüneburg zu Gast. Gemeinsam mit 20 Jugendlichen wurde komponiert, experimentiert und improvisiert. Die Ergebnisse kamen in einer Matinée zur Aufführung.
Sie suchen nach einem Workshopformat für Ihre Bildungseinrichtung?
Kontaktieren Sie uns —
wir freuen uns über Ihre Anfrage.
Wir bleiben neugierig.
Wir teilen Leidenschaft.
Wir machen Mut beim Experimentieren.
↑
Sie suchen nach einem Workshopformat für Ihre Bildungseinrichtung?
Kontaktieren Sie uns —
wir freuen uns über Ihre Anfrage.
Die wichtigsten Faktoren im Umgang mit zeitgenössischer Musik sind für uns Neugierde, Offenheit und Spaß am „Machen“. In unserem Workshop-Format wollen wir diese Werte Kindern und Jugendlichen vermitteln. Ganz nebenbei werden erweiterte Spieltechniken erlernt und ausprobiert und eigene Stücke komponiert. Unser Fokus in der Vermittlung zeitgenössischer Musik liegt dabei auf unterschiedlichen Improvisationen in der Gruppe und im sehr persönlichen Kontakt zwischen BFS-Musiker*innen und Kursteilnehmer*innen.
Unter dem Motto „Die Zukunft in unseren Händen?“ waren wir im Oktober 2020 an der Musikschule der Hansestadt Lüneburg zu Gast. Gemeinsam mit 20 Jugendlichen wurde komponiert, experimentiert und improvisiert. Die Ergebnisse kamen in einer Matinée zur Aufführung.
Wir bleiben neugierig.
Wir teilen Leidenschaft.
Wir machen Mut beim Experimentieren.
↑